Der Film zum Gedenktag am 27. Januar 2016 auf dem Theodor-Heuss-Platz:
Das Gedenken gilt grundsätzlich allen Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Der inhaltliche Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung rückt das Thema Flucht ins Zentrum:
Wie in den Vorjahren auch wird die Gedenktagveranstaltung wesentlich durch Text-, Gedicht- und Liedbeiträge der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gestaltet.
Lesung von Texten zur Flucht aus Deutschland / Flucht aus Auschwitz: Pauline Liebelt
Interview mit einem geflüchteten Jugendlichen aus Syrien: Moritz Kuhlmann, Konstantin Bachmann mit Naseif Aldasouki
Berichte von Zeitzeugen: Vivian Stöckl mit "Die St. Louis war ihr Schicksal"
Musikalische Begleitung: Karsten Troyke, Band des Wald-Gymnasiums
Veranstaltet durch:
Jugendamt Region 3
Evangelische Kirchengemeinde Neu-Westend
Erinnern und Verantwortung e. V. - Gedenkarbeit an Berliner Schulen
Wald-Gymnasium Berlin